vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Hehlerei
15. Oktober 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Beschuldigter, welcher eine entwendete Sache an einen nicht öffentlich ermittelnden Polizeibeamten verkauft, macht sich nicht wegen Hehlerei strafbar.
Weiterlesen »
Notwehr Notstand
30. September 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Schüsse auf einen fliehenden Räuber sind dann nicht mehr von der Verteidigung des „Hausrechts“ im Rahmen der Notwehr erfasst, wenn der Räuber im Begriff ist, ein Grundstück zu verlassen.
Sprengstoffexplosion
Ein Gasgemisch kann ein Sprengstoff im Sinne des Vorbereitens eines Explosionsverbrechens sein.
Gefährliche Körperverletzung
23. September 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine gemeinschaftliche Körperverletzung liegt nicht vor, wenn ein Beschuldigter im Rahmen einer gefährlichen Körperverletzung bei der Tathandlung lediglich passiv anwesend ist.
Mord Totschlag
Die Tötung, um eine verbale Herabsetzung verstorbener Angehöriger zu rächen, ist ein niedriger Beweggrund im Sinne eines Mordes.
Raub
16. September 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Das Verwenden narkotisierender Mittel wie K.O.-Tabletten stellt kein Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs im Sinne eines besonders schweren Raubes dar.
Handeltreiben Drogen
Einen Vorteil im Sinne unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erlangt ein Beschuldigter nicht bereits deshalb, weil er Betäubungsmittel beim Einkauf in einer Einkaufsgemeinschaft zu besonders guten Konditionen erwirbt.
Verstoß gegen Arzneimittelgesetz
9. September 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bestimmungsgemäßer Gebrauch im Sinne des Arzneimittelgesetzes richtet sich bei eigens für Dopingzwecke im Sport hergestellten Präparaten nach dem üblichen Gebrauch der Konsumenten.
Sexueller Missbrauch
Zur Begründung einer lebenspartnerschaftsähnlichen Gemeinschaft im Zusammenhang mit einem sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen steht es nicht entgegen, dass die Gemeinschaft nur an den Wochenenden ausgeübt wird.
30. August 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Damit ein Kraftfahrzeug ein gefährliches Werkzeug im Sinne einer gefährlichen Körperverletzung darstellt, muss die körperliche Misshandlung bereits durch den Anstoß mit dem Fahrzeug selbst ausgelöst werden.