vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Räuberischer Diebstahl
16. Dezember 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Allein die kurzfristige Übergabe einer Sache an den Beschuldigten, mit dem Einverständnis des Betroffenen, ist noch nicht ausreichend, um den Gewahrsam des Betroffenen an einer zu entwendenden Sache zu beenden.
Weiterlesen »
Kinderpornografie
12. Dezember 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen Sichverschaffens jugendpornographischer Schriften macht sich ein Beschuldigter strafbar, welcher ohne die Einwilligung des Gefilmten freiwillig vorgenommene sexuelle Handlungen mittels Screenrecords anfertigt.
Betrug
Ein für eine Strafbarkeit wegen Betruges erforderlicher Vermögensschaden kann in der Verrechnung mit offenen Gegenforderungen liegen, sodass der Gläubiger durch Täuschung dazu veranlasst wird, eine ihm zustehende Forderung nicht oder nicht alsbald geltend zu machen.
3. Dezember 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein für einen Betrug erforderlicher Vermögensschaden besteht noch nicht in dem Zeitpunkt, in dem ein Betroffener einen Überweisungsträger unterschreibt, sofern der Beschuldigte diesen erst wesentlich später einreichen will.
Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion
Wegen Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion macht sich ein Beschuldigter auch dann strafbar, wenn die von ihm verwendete Karte einen Einsatz mit Auslösung einer Garantiefunktion nur vortäuscht.
Notwehr Notstand
29. November 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Der Rückgriff auf ein weniger gefährliches Abwehrmittel ist durch den Beschuldigten im Zuge der Notwehr nur dann geboten, wenn dessen Abwehrwirkung unter den gegebenen Umständen unzweifelhaft ist und genügend Zeit zur Abschätzung der Lage zur Verfügung steht.
Handeltreiben Drogen
Wer nicht eigennützig handelt, sondern lediglich den Eigennutz eines anderen unterstützen will, macht sich nicht wegen täterschaftlichem unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln strafbar.
Steuerhinterziehung
21. November 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen Hinterziehung von Tabaksteuer macht sich nicht strafbar, wer erst nach der Beendigung der Verbringung der unversteuerten Tabakwaren Besitz an diesen erlangt.
Räuberische Erpressung
Der für einen Raub oder eine räuberische Erpressung notwendige Finalzusammenhang entfällt dann nicht, wenn der Vorsatz des Beschuldigten sich von Anfang an auf Geld bezieht und er nur einen deutlich geringeren Betrag erbeutet, als ursprünglich beabsichtigt.
Diebstahl
11. November 2019 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen Bandendiebstahls macht sich der Beteiligte eines Diebstahls nicht strafbar, wenn die Abrede zwischen den Beteiligten auf die Begehung einer feststehenden Menge an Diebstählen gerichtete war.