vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Allgemein
15. Juni 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine Straftat Dritter kann ein Unglücksfall im Sinne einer unterlassenen Hilfeleistung sein.
Weiterlesen »
Räuberische Erpressung
Das bloße Ausnutzen der Angst des Opfers vor erneuter Gewaltanwendung enthält für sich genommen noch keine Drohung. Erforderlich ist vielmehr, dass der Täter die Gefahr für Leib oder Leben deutlich in Aussicht stellt.
Einfache Körperverletzung
Hat sich ein Täter zunächst durch List Zutritt zu einer Wohnung verschafft und greift er das Opfer dann später offen an, so stellt dies keinen hinterlistigen Überfall gemäß §[nbsp]224[nbsp]Abs.[nbsp]1 Nr. 3 StGB dar.
Raub
8. Juni 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Verwendet ein Täter ein bei sich geführtes Messer noch vor Beendigung des (schweren) Raubes in der Absicht, seine Beute zu sichern, so genügt dies zur Verwirklichung des Qualifikationstatbestandes des besonders schweren Raubes gemäß §[nbsp]250 II Nr. 1 StGB.
Die Wegstreckenanzeige (Kilometerstand) in einem Kraftfahrzeug ist keine technische Aufzeichnung im Sinne einer Fälschung technischer Aufzeichnungen.
Sexueller Missbrauch
31. Mai 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Beschuldigter, welcher die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit des Betroffenen bei der Vornahme sexueller Handlungen ausnutzt, macht sich nicht wegen sexuellen Missbrauchs, sondern wegen sexuellen Übergriffs strafbar.
Handeltreiben Drogen
Aus einer Bande heraus begangene Straftaten können dem einzelnen Bandenmitglied nicht allein aufgrund der von ihm getroffenen Bandenabrede als eigene zugerechnet werden. Vielmehr ist es für eine Strafbarkeit des Beschuldigten erforderlich, zu ermitteln inwiefern sich dieser an einzelnen Straftaten beteiligte.
Der Bundesgerichtshof setzte sich in einem Urteil vom 08.01. 2020 – 4 StR548/19 – mit der Frage auseinander ob die Nötigung zur Begehung eines Eigentumsdelikts eine Erpressung darstellt. Der Angeklagte traf auf zwei 13 – Jährige. Er bedrohte sie mit einem Messer und verlangte von ihnen Wertgegenstände für den Angeklagten zu stehlen.[nbsp] Die verängstigten Jungen […]
Betrug
Bei mehrfachem unberechtigtem Einsatz einer fremden EC-Karte an demselben Geldautomaten innerhalb kürzester Zeit stellen sich die einzelnen Zugriffe als Teile einer einheitlichen Tat des Computerbetrugs dar.
Mord Totschlag
25. Mai 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Der Wille eine Ordnungswidrigkeit zu verdecken reicht nicht aus, um eine Verdeckungsabsicht im Sinne eines Mordes zu begründen.