Vermögensdelikte
Raub
20. Mai 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Zwischen dem Nötigungsmittel und der Wegnahme beim Raub muss ein sogenannter Finalzusammenhang bestehen. Das heißt: Das Nötigungsmittel muss nach Vorstellung des Täters die Wegnahme durch Überwindung eines zu erwartenden Widerstandes ermöglichen.
Weiterlesen »
Diebstahl
13. Mai 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen Diebstahls mit Waffen oder gefährlichen Werkzeugen macht sich auch strafbar, wer diese nur bei sich führt.
Räuberische Erpressung
21. April 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Schraubendreher ist grundsätzlich ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB.
Für die Feststellung der Schwere der Schuld bei Jugendlichen müssen sämtliche für die Schuldbeurteilung relevanten Umstände einbezogen werden.
3. Dezember 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Für einen Raub muss zwischen des Einsatzes von Gewalt und der Wegnahme eine finale Verknüpfung bestehen.
26. November 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wer einen Raub mit einer Luftpumpe begeht und anderen Personen mit dieser droht, kann sich des schweren Raubes schuldig machen.
22. Oktober 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Für eine Mittäterschaft ist nicht zwingend eine Mitwirkung am Kerngeschehen selbst notwendig.
Erpressung
18. September 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Beim Wiedererkennen des Angeklagten durch einen Zeugen darf sich nicht ohne Weiteres auf die subjektive Gewissheit des Zeugen verlassen werden.
30. Juli 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Wegnahme beim Raub ist vollzogen, wenn fremder Gewahrsam gebrochen und neuer Gewahrsam begründet ist.
23. Juli 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Raub und räuberische Erpressung wird nach dem äußeren Erscheinungsbild des vermögensschädigenden Verhaltens des Verletzten abgegrenzt.