vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Erpressung
2. Juli 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Für den besonders schweren Raub nach § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB muss die Waffe oder das gefährliche Werkzeug benutzt werden, um das Opfer zu einer Vermögensverfügung zu nötigen. Nach Vollendung, aber vor der Beendigung, muss das Tatwerkzeug wenigstens als Mittel zur Sicherung der Tatbeute genutzt werden.
Weiterlesen »
Pflichtverteidiger
24. Juni 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein konsensualer Wechsel des Pflichtverteidigers benötigt ein Einverständnis von beiden Seiten.
Allgemein
Bei nicht indizierten Heileingriffen können auch chirurgische Instrumente, die ihrer Bestimmung nach benutzt wurden, als gefährliche Werkzeuge deklariert werden.
Vergewaltigung
16. Juni 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann eine andere seelische Störung darstellen, wenn der Täter aus einem unwiderstehlichen Zwang heraus gehandelt hat.
Störung der Totenruhe
Mit der Handhabung der Höchststrafe hat sich der Bundesgerichtshof (3 StR 466/23) in seinem Beschluss vom 20. Februar 2024 auseinandergesetzt. Der Angeklagte vergewaltigte seine Lebensgefährtin, tötete sie dann und verübte anschließend beschimpfenden Unfug am Leichnam.[nbsp]
Diebstahl
13. Juni 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine sukzessive Mittäterschaft kann nicht mehr vorliegen, wenn der Tatbeitrag erst nach Beendigung des Diebstahls geleistet wird.
9. Juni 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
„Wer unbefugt aus dem Gewahrsam des Berechtigten den Körper oder Teile des Körpers eines verstorbenen Menschen, eine tote Leibesfrucht, Teile einer solchen oder die Asche eines verstorbenen Menschen wegnimmt oder wer daran beschimpfenden Unfug verübt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ (§ 168 Abs. 1 StGB)
Sprengstoffexplosion
2. Juni 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion macht sich nach § 308 Abs. 1 StGB strafbar, wer durch Sprengstoff eine Explosion herbeiführt und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet.
Raub
Eine abgebrochene Schul- oder Berufsausbildung oder das Fehlen einer kontinuierlichen Erwerbstätigkeit können für Reifedefizite sprechen und zur Anwendung von Jugendstrafrecht führen.
Mord Totschlag
26. Mai 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein heimtückischer Mord nach § 211 Abs. 2 StGB erfordert kein heimliches Vorgehen.