Notwehr Notstand
13. November 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine Notwehrlage nach § 32 StGB ist bei einem gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff gegeben.
Weiterlesen »
Mord Totschlag
7. November 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine mangelhafte Prüfung der Schuldfähigkeit gem. §§ 20, 21 Strafgesetzbuch (StGB) kann eine erneute Prüfung der Notwehrüberschreitung gem. § 33 StGB erforderlich machen.
Strafen / Sanktionen
29. Oktober 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Für die Erfüllung des Tatbestandes des § 30 Abs. 2 Var. 1 StGB muss der Täter sein Erbieten kundgegeben und ernst gemeint haben.
Sexueller Missbrauch
24. Oktober 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine sexuelle Handlung im Sinne des § 184h Nr. 1 StGB kann schon dann gegeben sein, wenn die Tätigkeit allein gemessen an ihrem äußeren Erscheinungsbild einen eindeutigen Sexualbezug aufweist.
17. Oktober 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bei der Beurteilung, ob ein Totschlag oder ein Mord aus niedrigen Beweggründen vorliegt, ist die Vorgeschichte der Tat von entscheidender Bedeutung. Außerdem kann auch eine spontan begangene Tat einen Mord darstellen.
Sprengstoffexplosion
8. Oktober 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bei dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion nach § 308 StGB ist zur Verwirklichung der Qualifikation nach § 308 Abs. 2 Alt. 2 StGB ausreichend, wenn 21 Menschen durch die Sprengstoffexplosion eine Gesundheitsbeschädigung erlitten.
2. Oktober 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Vorsätzlicher Totschlag kann auch dann angenommen werden, wenn das konkrete Tatgeschehen nicht bekannt ist und keine Leiche gefunden wurde.
Schwerer Diebstahl
24. September 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Schlüssel gilt auch dann als „falsch“ im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB), wenn dieser zum Zeitpunkt der Tat keine Widmung des Berechtigten zur Öffnung des Schlosses hat.
12. September 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Arglos ist ein Tatopfer dann, wenn es bei Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs nicht mit einem Angriff gegen seine körperliche Unversehrtheit rechnet.
4. September 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Im Urteil müssen naheliegende berufsrechtliche Folgen der Verurteilung eines approbierten Apothekers ausführlich erörtert werden.