Mord Totschlag
30. April 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Das Mordmerkmal des niedrigen Beweggrundes liegt dann vor, wenn ein Mensch aufgrund ideologischer Überzeugungen getötet wird.
Weiterlesen »
Diebstahl
25. April 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Geständnis muss auf Richtigkeit überprüft werden und das Beweismaterial ausgeschöpft werden.
15. April 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Das Tatopfer ist arglos, wenn es bei Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs nicht mit einem gegen seine körperliche Unversehrtheit gerichteten Angriff rechnet.
Tatbestände BtMG
11. April 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Besitzen nach dem BtMG (Betäubungsmittelgesetz) setzt ein bewusstes tatsächliches Innehaben, ein tatsächliches Herrschaftsverhältnis sowie Besitzwillen und Besitzbewusstsein voraus.
Pflichtverteidiger
4. April 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Um den Pflichtverteidiger aufgrund einer endgültigen Zerstörung des Vertrauensverhältnisses zu wechseln, reicht es nicht aus, den bisherigen Verteidiger lediglich anzuzeigen.
Jugendstrafrecht
29. März 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bei der Bemessung der Jugendstrafe muss nach § 18 Abs. 2 JGG berücksichtigt werden, dass die erforderliche erzieherische Einwirkung möglich ist.
21. März 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine Auswechslung des beigeordneten Pflichtverteidigers kommt nach § 143a Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Alt. 2 StPO in Betracht, wenn dieser auf Grund äußerlich veranlasster, von seinem Willen unabhängigen Umständen außerstande ist, eine angemessene Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten.
Einfache Körperverletzung
13. März 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Für die Annahme eines minder schweren Falls einer Körperverletzung mit Todesfolge reicht es aus, wenn der Täter durch die körperliche Misshandlung zu der eigenen Handlung hingerissen wurde.
Gefährliche Körperverletzung
5. März 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ob ein heranwachsender Täter nach Erwachsenenstrafrecht oder nach Jugendstrafrecht verurteilt wird, hängt davon ab, ob er nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung noch einem Jugendlichen gleichsteht.
18. Februar 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Eine Schuldunfähigkeit nach § 20 StGB durch einen Eifersuchtswahn erfordert eine umfassende Würdigung der Befundtatsachen.