vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Mord Totschlag
9. September 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bei der Bewertung einer freiwilligen Vollendungsverhinderung beim beendeten Versuch ist es entscheidend, ob der Täter „Herr seiner Entschlüsse“ bleibt.
Weiterlesen »
Einfuhr Drogen
Die Einfuhr von Betäubungsmitteln ist in Ausnahmefällen nicht erst beendet, wenn das eingeführte Rauschgift im Inland in Sicherheit gebracht wurde, sondern bereits nach der Beschlagnahme der Drogen durch die Behörden.
Allgemein
2. September 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ob ein Schlag mit einer Glasflasche einen bedingten Tötungsvorsatz begründet, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem muss in bestimmten Fällen auf die getroffene Körperregion und die Schlagtechnik eingegangen werden.
Handeltreiben Drogen
Ein entschuldigender Notstand setzt voraus, dass der Täter in einer gegenwärtigen, nicht anderes abwendbaren Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit eine rechtswidrige Tat begeht, um die Gefahr von sich, einem Angehörigen oder einer anderen ihm nahestehenden Person abzuwenden.
Pflichtverteidiger
25. August 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Bestellung eines zusätzlichen Pflichtverteidigers ist nur in eng begrenzten Ausnahmefällen in Betracht zu ziehen.
Verletzung Persönlichkeitsrechte
18. August 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Worte im Sinne des § 201 StGB sind dann öffentlich gesprochen, wenn sich ein Polizeibeamter bei einer Versammlung unter freiem Himmel an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Personenkreis wendet, da der Beamte unter diesen Bedingungen nicht sicherstellen kann, dass seine Äußerungen nicht durch umstehende Teilnehmer oder Passanten wahrgenommen werden.
Niedrige Beweggründe, die zugleich spezielle Mordmerkmale erfüllen und denen darüber hinaus kein weiterer Unrechtsgehalt zukommt, werden von den speziellen Mordmerkmalen verdrängt.
12. August 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Bedingter Tötungsvorsatz setzt voraus, dass der Täter den tatbestandlichen Erfolg als möglich erachtet und ihn billigend in Kauf nimmt.
Strafprozessrecht
Versäumt der Verurteilte die Frist gemäß § 356a StPO, ist ihm das Verschulden seines Verteidigers zuzurechnen.
Waffen
5. August 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Pfeffersprays (Tierabwehrsprays) stellen keine Waffen i.S.d. § 1 Abs. 2 Nr. 2 lit. a WaffG dar.