vorgestellt von der Strafrechtskanzlei Dietrich
Betrug
16. Januar 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Der Annahme einer Bandenmitgliedschaft steht nicht entgegen, dass ein Beteiligter nur einen Vordermann in der Organisation kennt. Ferner ist auch eine Kenntnis der Einzelheiten der durchzuführenden Straftaten und der konkreten Aktivitäten anderer Beteiligter nicht zwingende Voraussetzung für eine Bandenmitgliedschaft
Weiterlesen »
Untreue
Eine Pflichtverletzung für die Annahme einer Untreue durch den Verkauf einer Immobilie kann auf einer fehlenden Transparenz und auf verfolgten eigenwirtschaftlichen Zielen beruhen
Eventualvorsatz
9. Januar 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Alkoholisierung kann auch bei gefährlichen Taten wie der Körperverletzung dem Eventualvorsatz entgegenstehen, wenn das Risiko der Erfolgsherbeiführung nicht erkannt wird.
Körperverletzung
3. Januar 2022 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Handeln auf Grund eines Ehrenkodex zwischen Freunden begründet einen niedrigen Beweggrund.
19. Dezember 2021 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Das Veranlassen zum Konsum einer Kokain Line ist nicht zwingend eine Körperverletzung.
Auch schon ruckartige Bewegungen können bei Säuglingen als Körperverletzung angesehen werden. Zudem ist bei Schäden die bei einem Säugling durch das Schütteln des Babys entstehen, der Vorsatz nicht generell abzulehnen, weil das Elternteil nicht ausreichend Kenntnis über die Folgen des Schüttelns hatte.
Strafen / Sanktionen
12. Dezember 2021 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Blutalkoholkonzentration zur Tatzeit ist regelmäßig neben anderen ein gewichtiges Beweisanzeichen für eine mögliche erhebliche Verminderung der Steuerungsfähigkeit. Eine Blutalkoholkonzentration von mehr als 3 ‰ legt die Annahme einer erheblichen Herabsetzung des Hemmungsvermögens zur Tatzeit nahe.
Gefährliche Körperverletzung
6. Dezember 2021 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Verletzung einer Person mit einer Rasierklinge führt nicht zwingend zu einer Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung.
Diebstahl
Voraussetzung für einen Diebstahl ist der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams. Gewahrsam bleibt bestehen, bis die Einwirkungsmöglichkeit verloren geht. Ein Diebstahl liegt nicht vor, wenn der ursprüngliche Besitzer der Sachen verloren und somit kein Gewahrsam an diesen hat.
29. November 2021 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Tankbetrug ist nur anzunehmen, wenn das Personal diesen auch bemerkt hat, andernfalls ist von einem versuchten Tankbetrug auszugehen.