Diebstahl
7. September 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Den für die Verwirklichung eines Diebstahls erforderliche Gewahrsam an einer Sache hat ein Betroffener dann nicht mehr, wenn er ortsabwesend ist und die Sache in einem öffentlichen, mithin für jede Person zugänglichen Bereich verliert.
Weiterlesen »
Sexuelle Nötigung
30. August 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wegen sexuellen Übergriffs unter Gewaltanwendung macht sich ein Beschuldigter auch dann strafbar, wenn er Gewalt gerade nicht zum Zweck des sexuellen Übergriffs anwendet. Entscheidend ist, dass der Beschuldigte die Gewalt im Tatzeitpunkt beziehungsweise im Rahmen eines einheitlichen Tatgeschehens vor, bei oder nach der sexuellen Handlung anwendet.
Erpressung
Ein Beschuldigter handelt bei Erlangung von Besitz an einer Sache ohne Bereicherungsabsicht im Sinne einer räuberischen Erpressung, wenn er die Sache unmittelbar nach Erlangung vernichten will oder wenn er den mit der Besitzerlangung verbundenen Vermögensvorteil nur als notwendige und mögliche Folge seines ausschließlich auf einen anderen Zweck gerichteten Verhaltens hinnimmt.
23. August 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Wohnungen verlieren ihre Eigenschaft als Wohnungen im Sinne eines Wohnungseinbruchsdiebstahls nicht dadurch, dass deren Bewohner versterben.
Allgemein
16. August 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Mit dem Willen einem Dritten Vorteile einer Tat im Sinne einer Begünstigung zu sichern, handelt ein Beschuldigter, dem es gerade darauf ankommen, im Interesse des Vortäters die Wiederherstellung des gesetzmäßigen, durch die Vortat beeinträchtigten Zustandes zu verhindern oder zu erschweren.
Aktuelle Entscheidungen
Die Freiwilligkeit eines strafbefreienden Rücktritts wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Beschuldigte aus einem sittlich nicht billigenswerten Motiv von weiteren Angriffen auf den Betroffenen absieht.
Sexueller Missbrauch
9. August 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Handlung eines Arztes, welcher seine Approbation verloren hat, kann nicht alleine deshalb ihre Qualität als sexuelle Handlung im Sinne eines sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen verlieren, weil sie medizinisch indiziert ist.
Fachanwalt Strafrecht
Für das Vorliegen eines Auftrags im Sinne einer Bestechung von Mandatsträgern ist es unerheblich, ob sich der Mandatsträger innerlich vorbehält sein Abstimmungsverhalten nicht durch die Zuwendung beeinflussen zu lassen. Der Mandatsträger kann sich auch nicht darauf berufen, dass er sich sowieso im Sinne des Zuwendenden verhalten wollte.
2. August 2020 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ausgesperrtsein stellt beim Rufen eines Schlüsseldienstes eine Zwangslage im Sinne eines Wuchers dar.
Die Verauslagung von Reisekosten kann einen Vorteil im Sinne einer Vorteilsannahme begründen. Dies liegt insbesondere dann nahe, wenn der Beschuldigte die verauslagten Kosten nicht gleich nach den Buchungen zurückerstatten kann.